Klimaschutz geht uns alle an. Die Pariser Klimakonferenz hat daher im Jahr 2015 festgelegt, dass die menschengemachte Klimaerwärmung mit wirksamen Maßnahmen auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden muss, um Lebensstandard und Wirtschaftsgüter zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Europäische Union beispielsweise bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Die Science Based Targets Initiative (STBi) ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen (CDP, UNGC, WIR und WWF), die mit wissenschaftsgestützten Methoden Unternehmen dabei unterstützt, selbstgesetzte Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen zu entwickeln und umzusetzen. Damit können Unternehmen nicht nur einen effektiven Beitrag zu Klimaschutz leisten, sondern auch Kunden und Geschäftspartner gewinnen, Produktionskosten nachhaltig senken und Lieferketten für die Zukunft sichern. So kann drohenden Regulationen vorgebeugt werden. Gleichzeitig steigen das Firmenansehen und die Glaubwürdigkeit der umgesetzten Maßnahmen. Weltweit haben sich bereits viele namenhafte Unternehmen zu der Initiative bekannt und ihre Klimaziele von ihr validieren lassen.
Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Anforderungen und Verfahren der STBi. Mit fortschrittlichen, anwendungsfreundlichen Messverfahren erfassen und analysieren wir relevante Daten, um Unternehmen ein klares Bild ihrer aktuellen Umweltauswirkungen zu geben und sie zu praktischen Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen und zum Schutz von Ökosystemen zu beraten.
Leistungen
Remote sensing
Modellierung und Statistische Datenanalyse
Individuelle Dashboards
