Wir nutzen leistungsfähige Geoinformationssysteme (GIS), um räumliche Daten präzise zu erfassen, auszuwerten und visuell aufzubereiten. So unterstützen wir Standort- und Umweltplanungen ebenso wie die Baudokumentation und schaffen mit interaktiven Karten oder WebGIS-Anwendungen transparente Grundlagen für fundierte Entscheidungen.
Remote Sensing
Satellitendaten und Drohneneinsätze: Erfassung von Waldstrukturen, Baufortschritt oder Eingriffen in sensible Ökosysteme
Monitoring: Überwachung des Vegetationszustands, Erkennung von Schadflächen und Habitatveränderungen
Modellierung und Statistische Datenanalyse
Klimafolgen und Hydrologie: Modellierung von Kohlenstoff- und Wasserhaushalt, Bewertung zukünftiger Klimaszenarien
Habitat- und Artenschutz: Analysen zur Habitatintegrität und Prognosen für Gefährdungs- oder Ausbreitungsszenarien
Wissenschaftliche Studien: Statistische Auswertungen und Interpretation umfangreicher Felddaten zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen