Wir entwickeln nachhaltige, EU-Taxonomie konforme Strategien für Unternehmen und Wertschöpfungsketten, die auf nachwachsende Rohstoffe angewiesen sind. Unsere Experten beraten Sie zu Reportingverfahren, Klimarisiken, Emissionen sowie ESG-Praktiken und ökologischen Maßnahmen.

Von der Pflicht zur Strategie

Unternehmen stehen zunehmend in der Pflicht, ihre Umweltauswirkungen entlang ihrer Wirtschaftswege offenzulegen und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Kunden und Geschäftspartner legen zudem immer mehr Wert auf nachhaltige und klimafreundliche Produkte und integrieren ESG-Kriterien in ihre Entscheidungsprozesse. Gesunde Ökosysteme sind daher der Schlüssel, um langfristige Erfolge zu sichern und die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zu erhalten. Derzeit ist es jedoch schwierig, verlässliche Daten zu CO₂-Emissionen, Biodiversität und den Unternehmensauswirkungen auf die Natur zu erhalten und diese in die Berichtspflicht einzubinden.

Wir bieten:
  • Modernste Methoden zu Analyse der Habitatparamater aus denen die Rohstoffe gewonnen werden

  • Untersuchung von Boden-, Wasser- oder Kohlenstoff zur Identifikation von Umweltauswirkungen

  • Individuelle Dashboards und leicht implementierbare Datensätze

Mit fortschrittlichen, anwendungsfreundlichen Messverfahren erfassen und analysieren wir relevante Daten, um Unternehmen ein klares Bild ihrer aktuellen Umweltauswirkungen zu geben und sie zu praktischen Maßnahmen zum Schutz von Ökosystemen zu beraten. So helfen wir ihnen, ESG-Berichtspflichten (z.B. CSRD, EUDR, NDPE, STBi) zu erfüllen und eine widerstandsfähigere, nachhaltigere Wertschöpfungskette für die Zukunft aufzubauen.

Unsere Leistungen im Nachhaltigkeitsreporting

Rückruf vereinbaren